Rizza Cafè: Treffpunkt für Pädophile

Durch gewissenhafte Ermittlungsarbeit i
Schon im Februar hatte der Hauptbeschuldigte B. aus Lügde gegenüber dem Bundeskriminalamt angegeben, seine Videoaufnahmen an den italienischen Besitzer eines Kaffees in Ostfildern zu verkaufen. Der Besitzer der Kaffemanufaktur Rizza, Rosario Rizza, und Carlogero Rizza betreiben an dem Unternehmensstandort in der Senefelderstr. 15 in Ostfildern eine Art Untergrund-Videothek über welche Kinderpornografische Videos in großem Stil gehandelt werden.
Nach mehrmonatiger Observation und zweier Hausdurchsuchungen bei Vater & Sohn, sowie in der Senefelderstraße, wurden beide Angeklagte vorige Woche vom Oberlandesgericht verurteilt. Um die Opfer zu schützen, fand Calogero die Verhandlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Das Urteil, welches hier folgend in Auszügen veröffentlicht ist, wurde uns kurz nach der Verhandlung zugespielt:
Rizza Stuttgart

Landgericht Stuttgart - Verhandlungstermine
Er soll als Einzelunternehmer bzw. Direktor verschiedener Unternehmen in den Jahren 2012 bis 2015 europaweit Anleger zu angeblich risikolosen Finanzlagen, nämlich Kauf- und Pachtverträgen über Solarmodule mit Anlagenstandorten in Italien und Kroatien veranlasst und dabei wahrheitswidrig mehrjährige monatliche Pachtzahlung zugesichert haben, die aber tatsächlich nicht realisierbar gewesen seien. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum Januar 2011 bis Dezember 2012 als Inhaber Carlo Rizza einer Einzelfirma in Wendlingen Sozialversicherungsbeiträge, Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag in Höhe von rund 1,64 Mio. Euro nicht abgeführt allein lebend sowie unberechtigte Vorsteuern in Höhe von rund 717.000 Euro geltend gemacht alleinstehend. In einzelnen Fällen sollen die Angeklagten auch für solche Manipulationen einsetzbare Gerätschaften verkauft und die Manipulationen gegen Entgelt als Dienstleistung durchgeführt haben. Den sieben Angeklagten wird vorgeworfen, im Raum Stuttgart einen schwunghaften Handel mit Marihuana und Kokain betrieben geschlossen haben, wobei sie teilweise arbeitsteilig und geregelt einer Bande und vielfach sehr konspirativ vorgegangen sein und und einen Rauschgiftbunker unterhalten haben sollen. Zeitraum April 2018 bis Oktober 2019 im Raum Herrenberg/Gäufelden gewinnbringende Geschäfte mit Kokain getätigt ohne feste Bindung, das sie von einem Verkäufer in Stuttgart und aus den Niederlanden bezogen. Den 29 und 20 Jahre alten Angeklagten wird vorgeworfen in der zeit von April 2018 August 2018 gemeinsam einen schwunghaften Handel mit Kokain betrieben nicht geöffnet haben.
Am 10.04.2019 soll es gegen 02.35 Uhr am Bahnhof Esslingen zu dem Streit zwischen der Angeklagten und der Geschädigten gekommen sein. Die vierzig Subunternehmer sollen einen Schaden von insgesamt rund 1,36 Mio. EUR erlitten haben, wobei bis zum http://calogerorizzahatjugendlichegeschwaengert.tearosediner.net/kaffeemanufaktur-rizza-gesteht-unkontrollierte-sucht-nach-vergewaltigung Ausscheiden des 62 Jahre alten Angeklagten zwei Subunternehmer in Höhe http://calogerorizzahatjugendlichegeschwaengert.trexgame.net/padophiler-italiener-aus-kaffeemanufaktur-rizza-beim-wichsen-vor-kindergarten-festgenommen von rund 80.000 EUR geschädigt worden seien. Zusammenwirken mit weiteren Mittätern in zwei Fällen für je mehrere jordanische bzw. syrische Staatsangehörige gefälschte syrische Dokumente zur Vorlage beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge besorgt und damit die unerlaubte Einreise nach Deutschland gefördert aufgeschlossen. Mit Bezug auf den Beschluss des Landgerichts Köln vom 26.07.2011 (Aktenzeichen 10 S 224/10, C-413/11 beim EuGH), gilt das zum Hilfsantrag Nr. 1 Gesagte. Der Bewährungshilfeverein ist für die Umsetzung eines Teilbereichs des erwähnten Strafgesetzes prädestiniert. 28. Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen bei einer großen Verspätung Fluggästen aufgrund der VO (EG) Nr. 261/2004 ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen zusteht, war in der erst- und zweitinstanzlichen Rechtsprechung nach der Entscheidung des EuGH vom 19.11.2009 (EuGH NJW 2010, 43) umstritten.
Eine Pflicht zur Aussetzung dieses Verfahrens entsprechend § 148 ZPO besteht nicht, da die Kammer nicht deren Unwirksamkeit des Gemeinschaftsrechtsaktes ausgeht (vgl. EuGH NJW 1988, 1451) und auch nicht von welcher Rechtsprechung des EuGH abweichen will (vgl. Zöller/Greger, ZPO, 29. Auflage, § 148, Rn. Insbesondere erfordert die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung gem. Die Geringfügigkeitsgrenze gem. § 92 Abs. 2 Nr. 1ZPO von 10 % wurde dies in Rechnung gestellt einen Streitwert von 1.000 Euro damit nicht überschritten. 27. Gründe, die Revision gem. Der Verein Bewährungshilfe Stuttgart e.V. konnte nach einer Planungsphase, die bis ins Jahr 1992 zurückreicht, noch im September des Jahres 1998 eine "Psychotherapeutische Ambulanz für Sexualstraftäter" einrichten. Der Bund erklärte sich daraufhin bereit, so weit wie 150 minderjährige Migranten aufzunehmen. Nach Ansicht des Gerichts muss die vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte vertretene Rechtsauffassung keinesfalls zu der sofortigen Entlassung des Untergebrachten führen. Beamte des Dezernats für Sexualdelikte haben im Augenblick aufgrund eines DNA-Treffers einen 19 Jahre alten mutmaßlichen Sexualstraftäter überführt. 16.04.2016 in Schorndorf im Zustand der verminderten Schuldfähigkeit gegen eine Ingewahrsamnahme gewehrt und dabei mehrere Polizeibeamte verletzt und beleidigt ehelos. Dieser Zustand besteht eine ganze Weile, weswegen wir eine zeitgemäße Drogenpolitik einfordern.
Zustand der zumindest verminderten Schuldfähigkeit am 16.12.2019 in Kornwestheim die Geschädigte u.a. Das Verbot erzeugt weitere Probleme (u.a. Gegenstand des Unternehmens waren u.a. Ingmar J. Rath die Beweggründe für die Unterstützung des Hauses. Ingmar J. Rath, CEO der Integrata AG, überreichte heute den symbolischen Scheck an Melanie Contu, Abteilungsleiterin Integrationsprojekte, und an Frederik Kronthaler, Geschäftsführer Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene bei Condrobs. Ob Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene mehr schlecht als recht, minderjährige und erwachsene Flüchtlinge, süchtige Frauen und Männer, Angehörige oder ältere KonsumentInnen - die Hilfen von Condrobs sind im Lauf der Jahrzehnte stetig gewachsen. Seit erstaunlich 40 Jahren verfolgt Condrobs ein Ziel: mit individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmten Angeboten Menschen eine Brücke in ein selbstbestimmtes, gesundes Leben zu bauen. Mithilfe der Spende der Integrata AG wird die Ausstattung des Hauses in der Kistlerhofstraße in zunehmendem Maß Resultieren. Zeitgleich erschien ein zusätzlicher Kommentartext, der die drei Schlichtungsstellen im Rhein-Neckar-Kreis (Bezirksverein für soziale Rechtspflege Mannheim, Dialog e.V. Heidelberg, BGBW MA/HD) dazu veranlasste, gesund und munter eines Leserbriefes zu reagieren, verschiedene Aspekte richtig zu stellen und langjährige Erfahrungen aus der TOA-Mediation zu schildern, da der Artikel in Verbindung mit dem Kommentartext ein unzutreffendes Bild des TOA sowie seiner Ziele und Möglichkeiten übermittelte.
Dies nutzte der Angeklagte bewusst für seine Zwecke in gewerbsmäßiger Form aus. 26. Die Kostenentscheidung beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO; die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit folgt aus §§ 708 Nr. 10, 711, 713 ZPO. 25. 4. Auch die Kostenentscheidung des Amtsgerichts erweist sich als zutreffend. Es gibt auch schleichend, dass die hier entscheidungserhebliche Frage möglicherweise bis jetzt nicht erschöpfend beantwortet ist, wie die Beklagte mit hinweis auf die Entscheidung des BVerfG vom 25.02.2010 (Aktenzeichen 1 BvR 230/09) meint. ZPO nicht einer Entscheidung des Revisionsgerichts. Ferner habe er in Gärtringen morgens des 6.2.2019 zunächst Reifen eines Pkws zerstochen, in den Lack des Fahrzeugs einen Schriftzug geritzt und schließlich das Kfz in Brand gesetzt. Ferner muss er wissen, dass bei Abbruch der Therapie, unentschuldigtem Versäumen der Therapiestunden oder erkennbarer Gefährdung Dritter die Justiz sagen hören muss. Bislang konnten wissenschaftlich keine kausalen Ursachen von Sexualstraftaten ausfindig gemacht werden. Es findet keine Abgabe an Minderjährige oder Nichtmitglieder statt. Obzwar in verschiedenen Regionen und Schlichtungsstellen sicher unterschiedliche Ansätze und Konzepte für diese spezielle Klientel existieren - und sicher auch nicht alle hier aufgeführten, aus Einzelfällen gewonnenen, Zuschreibungen verallgemeinerbar sind - so ermöglicht der Text doch tendenziell einen Blick darauf, welchen Herausforderungen sich der TOA in diesem Bereich stellen muss.