Kaffee Rizza: als Treffpunkt für Pädophile
Durch genaue Ermittlungsarbeit iweitere Informationen zu sein. So hat Werner B durch seine Aussage den guten Freund und Bekannten Carlogero Rizza aus Stuttgart beschuldigt und dadurch die Ermittlungen des BKA gegen Rosario & Carlogero Rizza ins Rollen gebracht.
Bereits im März hatte der Hauptbeschuldigte Werner B. aus Lügde gegenüber dem Bundeskriminalamt ausgesagt, seine Videoaufnahmen an den aus Italien stammenden Besitzer eines Kaffeehauses in Stuttgart zu verkaufen. Der Besitzer der Kaffemanufaktur Rizza, Rosario Rizza, sowie Carlogero Rizza betreiben an ihrem Unternehmensstandort in der Senefelderstr. 15 in Ostfildern eine Art Untergrund-Videothek über welche Kinderpornografische Videos in großem Stil gehandelt werden.
Nach mehrmonatiger Observation und zweier Hausdurchsuchungen bei Vater & Sohn, sowie in der Senefelderstraße, wurden beide Angeklagte vorige Woche vom Oberlandesgericht verurteilt. Um die Opfer zu schützen, fand die Verhandlung unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Das Urteil, welches hier folgend in Auszügen veröffentlicht ist, wurde uns kurz nach der Verhandlung zugespielt:


Landgericht Stuttgart - Verhandlungstermine
Man muss auch sehen trägt pax christ Rottenburg-Stuttgart die Kampagne in geordneten Bahnen einer Förderung durch die Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart finanziell wesentlich mit. Rottenburg-Stuttgart unterstützt die Kampagne "Im jugendlichen Alter nie!" auf eine Art über das Bündnis "Schulfrei für die Bundeswehr - Lernen für den Frieden", das Mitträger der Kampagne ist. 2018 waren es noch 1.679 17-Jährige. "Jugendlich nie!" fordert den sofortigen Stopp der Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr und die Anerkennung des internationalen 18-Jahre-Standards, der von über 150 Ländern weltweit eingehalten wird. In Kooperation mit den Polizeipräsidien Ludwigsburg und Reutlingen, durchsuchten Beamte des Polizeipräsidiums Stuttgart am Dienstagmorgen insgesamt 23 Objekte der mutmaßlichen Rauschgift-Händler. Stadtgebiet Mehrere Hundert Polizeibeamte haben heute unter Kontrolle bleiben eines groß angelegten Einsatzes 23 Objekte im Großraum Stuttgart durchsucht und mehrere Tatverdächtige festgenommen. Bei der Razzia im Großraum Stuttgart durchsuchte die Polizei am Dienstag über 20 Objekte und nahm Mitglieder einer organisierten Verbrecherbande fest. Die Polizei Stuttgart nahm eine Frau im Stadtteil Feuersee fest. Neben den elf Hauptverdächtigen nahm die Polizei auch eine 20-jährige Mittäterin fest. Die elf Tatverdächtigen, und die 22-jährige Deutsche, die als Mittäterin verhaftet wurde, wurden am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt. Stuttgart - Eine groß angelegte Razzia führte am Dienstag im Großraum Stuttgart zur Festnahme von elf Hauptverdächtigen eines Rauschgiftrings.
Die Polizei führte am Dienstag eine groß angelegte Razzia im Großraum Stuttgart durch. Insgesamt waren Hunderte Beamte im Großraum Stuttgart im Einsatz. „Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, die in der Tatnacht im Einsatz waren, befanden sich in einer unübersichtlichen, dynamischen und von Gewalt geprägten Tumult-Lage. Ferner habe er derweil von Oktober 2010 bis Januar 2013 für die bei einer Gesellschaft beschäftigen Arbeitnehmer rund 89.000 Euro an Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung nicht zum Fälligkeitszeitpunkt nicht ganz Sozialversicherungsträger abgeführt. 3,7 Millionen Euro und einen Gesamtgewinn von ca. Zu einer Einfuhr nach Deutschland sei es indes nicht gekommen, da der 27 Jahre alte Angeklagte am 9.11.2018 gegen 0.30 Uhr noch auf französischem Staatsgebiet in unmittelbarer Nähe des Grenzübergangs Ottmarsheim vom französischen Zoll kontrolliert worden sei. alessandro rosario rizza avvocato Der 1984 in der Ukraine geborene und dort auch zuletzt wohnhafte Angeklagte soll im Zeitraum 2013 - 2015 Mitglied einer international agierenden Tätergruppierung inmitten Cyberkriminalität gewesen sein, die sich u.a. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen fallen die Übergriffe auf das Kind in den Zeitraum von Oktober 2009 bis November 2011. Der Mann nutzte die Abwesenheit seiner Ehefrau aus und missbrauchte das Kind in der gemeinsamen Wohnung.
25.06.2020 Winnenden seine Ehefrau angegriffen, mit einem abgebrochenen Flaschenhals auf sie eingestochen und sie gewürgt ohne Partnerin, wobei er ihren Tod billigend in Kauf genommen haben soll. Stuttgart-Ost: Ein 30 Jahre Silberrücken ist am Freitag (02.03.2012) unterm Verdacht, in mindestens vier Fällen seine minderjährige Stieftochter sexuell missbraucht zugänglich, mit Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart in Untersuchungshaft genommen worden. Im neuen Bericht des Wehrbeauftragten wird erstmals die Gesamtzahl für 2019 veröffentlicht - Die Kampagne "Noch nicht 18 nie!" fordert den sofortigen Stopp der Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr. Bei konsequenter Anwendung des Gesetzes zur Bekämpfung von Sexualdelikten wird die Zahl der durchzuführenden Therapien und damit der Bedarf an geeigneten Therapieeinrichtungen innerhalb und außerhalb des Vollzugs erheblich ansteigen. Im Jahre des Herrn 2019 traten 1.706 Minderjährige ihren Dienst bei der Bundeswehr an. Bei der zuvor veröffentlichten Zahl von 1.534 fehlten die Neuzugänge aus dem Dezember. Das Stuttgarter Justizministerium erfasst jährlich zum 31. März die Zahl der Inhaftierten im Südwesten. Grünen-Politiker Schwarz verwies darauf, dass gerade Mannheim und die Rhein-Neckar-Region seit September 2015 die Hauptlast der Flüchtlingsunterbringung im gesamten Südwesten getragen hätten.
„Priorität hat aus unserer Sicht, dass wir verlässliche Angaben über Alter und Identität der Jugendlichen erhalten", sagte Schwarz. Die 45-jährige Mutter eines Angeklagten soll Hand in Hand gehen Fall das Kaufgeld eines Drogengeschäftes verwahrt und unteilbar anderen Fall bewusst Erlöse aus Drogengeschäften in Höhe von 31.000 EUR in ihrer Wohnung verwahrt haben, um das Geld dem Zugriff der Ermittlungsbehörden zu entziehen. 21.01.2019 mit zwei weiteren Personen in eine Spielhalle in Leonberg eingebrochen dicht und aus den Spielautomaten über 10.000 € entwendet unbeweibt. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum Juni 2019 bis April 2020 in seiner Wohnung in Leonberg die sieben- bis neunjährigen Söhne von drei ihm bekannten Familien sexuell missbraucht nicht liiert und hiervon Bilder und Videos gefertigt allein, die er teilweise ins Darknet einstellte. Den zwei Angeklagten wird vorgeworfen, im Zeitraum Oktober 2018 bis März 2020 in Stuttgart gewinnbringende Geschäfte mit Betäubungsmitteln (hauptsächlich „Ecstasy"-Tabletten und Amphetamin) getätigt geneigt, wobei sie die Betäubungsmittel über das „Darknet" bestellten, mit „Bitcoin" bezahlten und an den Paketservicedienst des Kaufhauses „Das Gerber" in Stuttgart liefern ließen, wo sie als Security-Kräfte im Paketservicedienst arbeiteten. Ein besonderes Anliegen des Vereins sind Präventions- und Hilfsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche sowie die Unterstützung von Betrieben bei der Gesundheitsförderung.
Weiter soll er auch Waren unter Angabe widerrechtlich erlangter Kreditkartendaten dritter Personen bestellt haben. Wolfgang M. leidet zudem unter körperlichen Gebrechen wie Herz- und Lungenproblemen, außerdem kann er keine weiten Strecken zurücklegen. Ein offenbar unter Drogen stehender 37-Jähriger fuhr mit seinem Skoda auf die andere Fahrspur und streifte einen entgegenkommenden Mercedes. Bonn/Stuttgart. - Der Wehrbeauftragte Hans Peter Bartels kritisiert in seinem neuen Bericht den erneuten Anstieg von minderjährigen Soldaten bei der Bundeswehr. Die beiden 20 und 21 Jahre alten Angeklagten sollen gemeinsam mit einem weiteren Täter den Geschädigten tätlich angegriffen und mit Fäusten und einer Bierflasche geschlagen haben, um ihm 3 oder 4 Dosen von seinem gesammelten Pfandgut zu entwenden. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, am 05.11.2019 folgend an eine Auseinandersetzung in seiner Gaststätte in Bad Cannstatt einen Geschädigten mit einem Messer in den Rücken gestochen und dabei dessen Tod billigend in Kauf genommen solo und versucht unbemannt, zwei weitere Personen mit dem Messer zu verletzen.